FAQ
Wir haben hier alle Fragen zusammengefasst, die Sie zu unseren Produkten haben könnten. Falls Ihre Antwort fehlt oder Sie lieber direkt mit uns sprechen möchten, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail! Wir helfen Ihnen gern weiter.
Allgemeine Fragen
Wenn du eine Paper Shoot Kamera bestellst, bist du von Anfang an startklar. Du bekommst:
- Deine gewählte Kamera + Case
- 2 wiederaufladbare AAA-Batterien
- Eine 64GB SD-Karte (aka tausende Erinnerungen, die nur darauf warten, festgehalten zu werden)
- Ein USB-C-zu-USB-C Ladekabel und Übertragungskabe
Es gibt keinen Ein-/Ausschalter. Einfach den Auslöser drücken und los geht’s!
Das erste Foto kann ein paar Sekunden dauern (Startzeit). Danach geht’s schneller.
Nein, aber wir haben ein niedliches, abnehmbares Ringlicht, das du dazukaufen kannst. Das funktioniert mit jeder Paper Shoot und bringt deine Fotos richtig zum Strahlen.
Etwa 200 bis 300 Fotos – genug, um jede Menge Erinnerungen festzuhalten, bevor du wieder aufladen musst.
SD Karte
Es gibt verschiedene Wege auf deine Fotos zuzugreifen!
📸 Plug & Go
Du hast zwei Optionen, direkt auf deine SD-Karte zuzugreifen:
- Schließe deine Paper Shoot per USB-Kabel an den Computer an. So musst du die SD-Karte nicht herausnehmen.
- Oder nimm die SD-Karte raus und stecke sie direkt in deinen Computer, um die Bilder anzuschauen.
📱 Auf deinem Handy
Willst du die Fotos direkt unterwegs? Dann nutze einen SD-Kartenleser.
Wir haben sie [hier] im Shop.
📶 Kabellos
Mit einer WiFi-SD-Karte kannst du deine Fotos sogar komplett ohne Kabel ansehen.
Tausende! Dank der 64GB SD-Karte kannst du lange fotografieren, ohne sie leeren zu müssen.
Keine Sorge, es ist viel einfacher als es klingt. So geht’s:
💻 Auf Mac
Micro-SD-Karte in den Adapter stecken (darauf achten, dass sie entsperrt ist)
„Festplattendienstprogramm“ öffnen
SD-Karte auswählen und „Löschen“ klicken
MS-DOS (FAT32) als Format auswählen
Bestätigen und fertig!
🖥️ Auf Windows
Rechtsklick auf die SD-Karte
„Formatieren“ auswählen
FAT32 (Standard) einstellen
OK klicken – und die Karte ist wie neu
⚠️ Wichtig:
Beim Formatieren werden alle Fotos gelöscht. Also vorher sichern!
Wiederaufladbare Batterien
Ganz easy! Du musst die Batterien nicht herausnehmen.
Einfach das mitgelieferte Kabel an deine Kamera anschließen und mit einer Powerbank oder einem Netzteil verbinden.
Nach 2 bis 3 Stunden ist sie bereit.
LED-Anzeige
Grünes Licht an = wird geladen
Licht aus = vollständig geladen
Bonus: Unsere Kameras hören automatisch auf zu laden, wenn der Batterien voll ist.
Wenn du deine Batterien lieber extern laden möchtest, achte darauf, dass dein Ladegerät automatisch stoppt, sobald sie voll sind.
Deine Paper Shoot funktioniert am besten mit wiederaufladbaren AAA-Batterien.
Normale Batterien liefern oft nicht genug Energie und sind schnell leer. Außerdem können sie nicht wieder aufgeladen werden. Weniger Power, mehr Müll.
⚠️ Wenn du ausnahmsweise normale Batterien nutzt, darfst du deine Paper Shoot niemals damit aufladen.
Mit einer Ladung kannst du normalerweise 200 bis 300 Fotos schießen.
Die mitgelieferten Batterien lassen sich hunderte Male wieder aufladen. Wie lange sie halten, hängt davon ab, wie viel du fotografierst.
Wenn deine Kamera schnell an Power verliert oder das rechte blaue Licht ständig blinkt, obwohl du sie geladen hast, ist es vielleicht Zeit für neue Batterien.
Wiederaufladbare AAA-Batterien halten lange, aber nicht für immer.
Pro Tipp:
Nutze hochwertige wiederaufladbare Batterien wie Energizer, Eneloop, Bonai oder GPT für beste Ergebnisse.
Eingebaute Filter
Jede Paper Shoot hat 4 eingebaute Filter, die immer dabei sind: (Colors, Black & White, Sepia, and Blue Tone).
Einfach den kleinen Schalter umlegen und los geht’s.
Filterkarten = noch mehr Spaß
Filter- und Funktionskarten sind optionale Extras, die du separat kaufen kannst.
Sie geben dir noch mehr Effekte, Looks und kreative Möglichkeiten and sehen aus wie kleine SIM-Karten, die du einfach in deine Paper Shoot steckst.
So kannst du es dir merken:
Eingebaute Filter = deine Basics für jeden Tag
Filterkarten = die Bonus-Packs zum Austoben
Super easy! Einfach den kleinen Schalter an der Kamera umlegen, bevor du ein Foto machst.
Du kannst jederzeit zwischen den Filtern wechseln – ganz nach Lust und Laune.
Von links nach rechts auf dem Schalter:
🌈 Colors
⚫ Black & White
🧡 Sepia
💙 Blue Tone
Filter-/Funktionskarte
Auf dem Kameramodul deiner Paper Shoot gibt es einen kleinen Slot – so wie bei einer SIM-Karte.
Einfach die Karte einschieben und jedes Foto bekommt automatisch diesen Effekt.
Ganz einfach: die Karte reindrücken bis es klickt, sie herausziehen und eine andere einsetzen.
Ein Slot = eine Karte zurzeit.
Aber du kannst die Karte mit den eingebauten Filtern kombinieren und so noch mehr Looks ausprobieren.
Leider nein. Es gibt nur einen Slot in deiner Paper Shoot.
Aber keine Sorge – du kannst Funktionskarten trotzdem mit den eingebauten Filtern kombinieren.
Videos
Du kannst nicht nur normale Videos aufnehmen, sondern auch coole Timelapse-Videos.
So geht’s:
- Paper Shoot an eine Powerbank anschließen
- Schalter auf den 3. Filter + Auslöser drücken = 10-Sekunden-Video
- Schalter auf den 4. Filter + Auslöser drücken = Timelapse
Keine Lust auf die Powerbank? Hol dir eine Recording-Funktionskarte und du bist ready.
Verstehe und pflege deine Paper Shoot
Keine Panik! 99 % aller Probleme hängen mit der SD-Karte oder den Batterien zusammen.
Wenn eines oder beide Lichter blinken und ein Signalton ertönt, bedeutet das, dass die Kamera funktioniert und das Problem einfach zu beheben ist.
So erkennst du, wo das Problem liegt:
Linkes Licht: Problem mit der SD-Karte.
Prüfe, ob sie genug Speicher hat und richtig eingerastet ist. Stelle sicher, dass sie nicht gesperrt ist und dass sie im richtigen Format formatiert wurde (Windows: FAT32 / Mac OS: MS-DOS FAT32).
Rechtes Licht: Problem mit den Batterien.
Nutze nur wiederaufladbare AAA-Batterien und prüfe, ob sie vollständig geladen sind.
Wenn das nach längerer Nutzung passiert, könnte es Zeit sein, die Batterien zu ersetzen.
Beide Lichter: Ebenfalls ein Batterieproblem.
Batterien aufladen und erneut testen.
Bei neuen Batterien prüfen, ob sie wiederaufladbare AAAs sind – immer vor der ersten Nutzung vollständig aufladen.
Wir empfehlen, dein Objektiv regelmäßig zu reinigen, damit es frei von Staub bleibt.
👓 So machst du es richtig:
Verwende einen Blasebalg oder eine Luftpumpe für Kameras.
Ein kleiner Luftstoß entfernt Staub, ohne das Objektiv zu zerkratzen.
🚫 Was du nicht tun solltest:
Kein Tuch benutzen! Wischen kann kleine Kratzer verursachen – und das wollen wir nicht.
Nein, deine Paper Shoot ist nicht wasserdicht.
Sie hält einen kleinen Regenschauer oder Schneefall aus, sollte aber niemals ins Wasser getaucht werden.

Port für Retro-Handkurbel
Retro-Handkurbel? Erfahren Sie mehr hier.
Port für SD-Karte
Setzen Sie eine 32-GB (oder kleinere) SD-Karte hier ein, um all Ihre Erinnerungen zu speichern!
Filterwahlschalter
- Color
- Black & White
- Sepia
- Blue Tone
Funktionskartenanschluss / Filterkartenanschluss
Hier passiert die zusätzliche Magie! Setzen Sie eine Funktionskarte oder eine Filterkarte ein, um deren Effekt auf all Ihre Fotos anzuwenden!
LED-Anzeige
- Rechte LED: Batterieanzeige
- Linke LED: Speicherkartenanzeige

Stellen Sie sicher, dass Ihre Batterien aufgeladen sind.
Wenn die rechte LED oder beide LEDs blinken, weist dies in der Regel auf ein Problem mit den Batterien hin. Stellen Sie sicher, dass Sie hochwertige wiederaufladbare AAA-Batterien verwenden und dass diese vollständig aufgeladen sind.
uns sprechen? Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Ihre Fragen! Kontaktieren Sie unser Team unter hello@papershoot.fr.